
Unser Objekt
Die Schaffung von SANCTUAIRES FORESTS
Der Verein Au-delà des Racines setzt sich dafür ein, in Frankreich eine ökologische Bestattungsart im Wald unter der Bezeichnung Forêt Sanctuaire einzuführen. Für uns Bürger sind die Bäume in den Wäldern eine der Lösungen mit einem Minderungsnutzen angesichts der globalen Probleme, die uns bedrohen, und man lässt sie nicht "altern" ... parallel dazu: Die gesellschaftliche Antwort auf die Bestattungsmöglichkeiten entspricht nicht unseren Erwartungen...
Wir handeln zugunsten unserer Umwelt, des Klimas und der Artenvielfalt, indem wir die Ökosysteme natürlicher Wälder erhalten und ausgewählten Bäumen ermöglichen, jahrhundertealt zu werden, damit diese Wälder die Zukunft zukünftiger Generationen positiv beeinflussen.
Auf diese Weise übernehmen wir eine aktive Rolle für die Zukunft unseres Planeten, indem wir das Familien- und Kollektivgedächtnis dauerhaft bewahren und so einen natürlichen und angenehmen Rahmen für die Besinnung bieten, in dem die Symbolik der Bäume
uns mit der Natur und unseren Überzeugungen verbindet.
Und etwas mehr über unsere Aktionen
Bekanntmachung des in Frankreich neuartigen Konzepts des Sanctuary Forest bei unseren gewählten Vertretern und Mitbürgern,
Durch eine klare Darstellung des Modells und aller Ökosystemgüter und -dienstleistungen, die der Wald uns universell und grenzenlos zur Verfügung stellt.
Partnerschaften mit Gemeinden eingehen, um gemeinsam Wälder für Bestattungszwecke zu schaffen.
Den Bürgern die Möglichkeit geben, durch ihre Gräber heute und in Zukunft etwas für unseren Planeten zu tun.
Einen sozial-ökologischen Wandel in den Bestattungstraditionen einleiten.
Ein innovatives und nachhaltiges Geschäftsmodell finden.
Im Sinne der Umwelt und der Biodiversität handeln.
Unser Credo
Nützlich sein für meinen Planeten heute und in der Ewigkeit
Auf drei gesellschaftliche Probleme Einfluss nehmen:
Die Umwelt durch den Wald
Die Menschen durch die Bestattung
Die Gesellschaft durch die Bürger und ihre Gemeinden
Wir handeln für den Respekt vor dem Lebenden und bewahren gleichzeitig die Zukunft unserer Gräber in der Gemeinschaft und die Aufwertung unserer Gebräuche und Landschaften.
Es geht darum, in unserer Gesellschaft eine dauerhafte und umweltfreundliche Bestattungsart im Sinne einer Philosophie des "guten Sterbens" zu fördern.
Das sagen auch andere ...!
Wir müssen Wälder und Bäume auch im Rahmen eines integrierten territorialen Ansatzes erhalten und bewirtschaften und wir müssen die entstandenen Schäden beheben, indem wir uns für die Wiederherstellung der Wälder einsetzen. UN-BERICHT ZUR LAGE DER WÄLDER DER WELT 2020
Wenn man einen Wald betritt, betritt man die Quelle der Menschheit (Humus//Mensch) ... Wir müssen wieder lernen, eine Partnerschaft des Respekts mit der Natur aufzubauen. Ernst Zürcher "Experte in Sachen Waldsprache".
Unsere Ziele
-
Die Bäume in unseren Wäldern erhalten, indem man sie leben und alt werden lässt, zum Nutzen unserer zukünftigen Generationen.
-
Den Wäldern wieder mehr Natürlichkeit verleihen, um ein optimales Ökosystem und die Biodiversität zu erhalten.
-
Eine umweltfreundlichere Bestattungsart und einen generationenübergreifenden Erinnerungsort in einer natürlichen Umgebung anbieten, die der Besinnung förderlich ist.
-
Uns als Bürger am gesellschaftlichen und ökologischen Wandel beteiligen.
JEDER VON UNS UND ALLE ZUSAMMEN,
WIR KÖNNEN DEM LEBEN EINEN SINN GEBEN, INDEM WIR SCHON JETZT HANDELN UND AUCH NACH DEM TOD HANDELN.
FÜR DIE ZUKUNFT DES PLANETEN!
Ihre Kontakte